Coaching für Führungskräfte

Sie wollen so schnell wie möglich als neue Führungskraft erfolgreich werden?

Sie sind bereits eine erfahrene Führungskraft stoßen aber bei Ihrer Art zu führen an Grenzen?

Sie haben eine große Veränderung herbeizuführen und wünschen sich einen Coach als Unterstützer?

Oder Sie möchten als Führungskraft einmal wissen wo sie gerade stehen und ihre Potenziale nutzen?

Was es auch immer ist, ob als Neuling oder erfahrener Hase, wer sich als Führungskraft erfolgreich zur Wirkung bringen möchte, benötigt dazu ein Grundverständnis von Führung.

Nichtsdestotrotz wissen wir, dass zwischen dem Verstehen und bewusstem Handeln eine steinige Wegstrecke liegen kann. Dabei sind es häufig unsere unbewussten Muster und persönlichen Eigenschaften, die es zwar gut mit uns meinen, aber nicht selten, unserer Rolle als Führungskraft entgegenstehen. Erst wenn wir uns selber besser kennen lernen, können wir Handlungsalternativen erkennen und eingefahrene Gewohnheiten verlassen, ohne dabei an Authentizität zu verlieren.

Hierzu bieten wir Coachings mit folgenden Qualitätsmerkmalen:

  • ausgeprägte Zielfokussierung, bei hoher Flexibilität und Erwartungsfreiheit des Coachs
  • ein erprobtes Durchlaufen von Coachingphasen, also eine stimmige Dosierung von Struktur und Flow, ohne sich dabei im Nirwana zu verlieren
  • innere Unabhängigkeit sowie Provokations- und Risikobereitschaft des Coaches
  • sehr erfahrenen Einsatz von systemischen Coaching-Techniken, gut dosiert und zugeschnitten auf Anforderungen aus Wirtschaft und Technik
  • Einsatz des BIP-Persönlichkeitstest
  • ausgeprägte Transferorientierung
  • sehr angenehme Räumlichkeit mit einer geschützten Atmosphäre oder, dort wo es Sinn macht, auch Online-Coachingsequenzen
G

KVUB-Boxenstop 1
Führen in und aus der Krise

Download PDF-Datei

G

KVUB-Boxenstop 3.1
Glaubenssätze

Download PDF-Datei

G

KVUB-Boxenstop 3.2
Glaubenssätze zur Führungsrolle

Download PDF-Datei

Weitere Boxenstops für Führungskräfte in unserem Youtube-Channel

Was kann man grundsätzlich von unserem Führungskräfte-Coaching erwarten?

 

Die Führungskraft

  • erkennt beruflich relevante Persönlichkeitsbereiche und ihre Einflussdimensionen und reflektiert diese auf ihre individuellen Stärken und Schwächen; erfährt somit etwas über ihre persönlichen Ausprägungen hinsichtlich der Dimensionen
    • berufliche Motive
    • persönliches Arbeitsverhalten
    • soziale Kompetenzen
    • psychische Konstitution
  • hinterfragt positive Absichten und Glaubenssätze die für ihr bevorzugtes Handeln stehen
  • erarbeitet sich über sehr effektive Coachingformate attraktive Handlungsoptionen und erlebt dabei eine sukzessive Entwicklung ihres Führungsverhaltens
  • entwickelt und realisiert konkrete Transferziele zur Steigerung ihrer Wirksamkeitsentfaltung als Führungskraft

Ansprechpartner Bernd Kraft:

Sieben Jahre als Projektingenieur sowie 14 Jahre Leiter der Personalentwicklung bei einer Business Unit von Akzo Nobel, prägten mein Selbstverständnis von interdisziplinärer Zusammenarbeit und Führung:

Führung bedeutet, sich aufrichtig über den Erfolg seiner Mitarbeiter freuen zu können.

1997 spürte ich diese Erfahrung weitergeben zu wollen und sie wurde somit zum Grundstein meiner erfolgreichen Entwicklung zum Trainer und Coach für Führungskräfte. Hierzu absolvierte ich 2007 u. a. eine ECA-Ausbildung zum Business Coach für systemische Beratung und Coaching. Die dort erlernten Coachingformate adaptierte ich im Laufe der Jahre immer weiter auf typische Entwicklungsanforderungen von Führungskräften aus der Industrie und Technik.

Daraus resultierende Qualitätsmerkmale sorgen heute für ein effektives und effizientes Erreichen von Coachingzielen durch Coachings mit mir und meinen Kollegen von KVUB.

Bernd Kraft bei LinkedIn

Bernd Kraft bei Xing

Bernd Kraft bei facebook

Zum Buch FÜHRUNG 1.0

KVUB steht für Kompetenzverbund Unternehmensberatung und ist eine Organisation, die ich im Jahre 2005 gemeinsam mit Oliver Mühlaus gegründet habe.

Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss erfahrener Trainer und Berater aus unterschiedlichen Fachbereichen. Hierzu arbeiten wir seit 15 Jahren im Team erfahrener Kollegen aus den Bereichen Psychologie, Technik, Betriebswirtschaft und Soziologie erfolgreich zusammen.

Ziel unserer Arbeit sind ganzheitliche Konzepte für die Personal- und Organisationsentwicklung unserer Kunden. Unter ganzheitlich verstehen wir die Verbindung von Prozessen und Systemen mit den erforder­lichen Kompetenzen der Mitarbeiter.

Aus den unterschiedlichen Perspektiven berücksichtigen wir die ineinandergreifenden Gestaltungsfaktoren der Effektivität und Effizienz einer Organisation. Dabei geht es uns stets um eine hohe Wirksamkeitsentfaltung und Nachhaltigkeit.

Unser Fokus liegt dabei auf der Führungskräfte­entwicklung – wir begleiten Organisationen dabei, ihre Personal- und Organisationsentwicklung auf ihre Unternehmensstrategie abzustimmen, den Stand der Führungskultur zu erkennen, um auf dieser Basis einen erfolgsversprechenden Entwicklungsprozess aufzubauen.

Das Ganze unterstützen wir in der Umsetzung durch kundenspezifische Projekte, Workshops, Assessments, Trainings- und Coaching-Maßnahmen.

Kompetenzverbund Unternehmensberatung (KVUB)

Heinz-Kluncker-Strasse 4
42285 Wuppertal
Tel.: +49 (0) 202 – 31 77 2678
Fax: +49 (0) 202 – 31 77 2677

Der Kompetenzverbund KVUB www.kvub.de